Der westafrikanische Staat Ghana grenzt an die Elfenbeinküste, Togo und Burkina Faso. Die größten Bevölkerungsgruppen von Ghana sind die Akan (44 Prozent), die Moshi-Dagomba (16 Prozent), die Ewe (13 Prozent) und die Ga (8 Prozent). Die 20 Millionen Einwohner Ghanas werden im übrigen nicht Ghanesen genannt, sondern Ghanaer und das entsprechende Adjektiv ist ghanaisch und nicht ghanesisch.
63 Prozent der Ghanaer bekennen sich zum Christentum, 16 Prozent zum Islam und 21 Prozent praktizieren ihre Stammesreligion. Wie in fast allen afrikanischen Staat muss dabei beachtet werden, dass sich viele Riten, Bräuche und Feste erhalten haben und es zu einer Vermischung von Stammesreligiosität und Islam bzw. Christentum kam.
Zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen werden zahlreiche stammesreligiöse Feste gefeiert, deren Daten manchmal erst einige Tage vorher von den traditionellen Priestern festgelegt werden. Die folgende Tabelle enthält nur die größten Feste
Names des Feste | Monat | Ort bzw. Region |
---|---|---|
Adae & Akwasidae | Alle sechs Wochen | Kumasi, Ashanti |
Edina Buronya | Neujahr | Elmina, Zentralregion |
Ngmayen | März / April | Odumase, Ostghana |
Gogolo | März | Oberer Osten |
Dipo | Mai | Krobo Odumase, Ostghana |
Aboakyer | Mai | Winneba, Zentralregion |
Bakatue | Juli | Elmina, Zentralregion |
Asaafotufiam | Juli/August | Ada |
Odambea | August | Saltpond, Zentralregion |
Damba | August | Oberer Westen |
Kumdum | August/November | Westghana |
Homowo | August/September | Accra |
Fetu Afahye | September | Cape Coast, Zentralregion |
Kobine | September | Oberer Westen |
Odwira | September/Oktober | Akropong, Aburi, Ostghana |
Hogbetsotso | November | Anloga, Volta Region |
nach oben | 2002 - 2007 © Kerstin Probiesch - zuletzt geändert am 29. Juli 2005